Familienprogramm
Interkultureller und mehrsprachiger Campus
Wir sind Kolleginnen und Kollegen am Institut für Interkulturelle Kommunikation und beschäftigen uns mit der Vielfalt der Sprachen und Kulturen. Das kann man auf ganz unterschiedliche Weise tun, einige davon möchten wir Euch zeigen. Das Tolle daran: Wenn man sich...
Pieter Mumme
Selber am Drumset ist Pieter schonviele Jahre tätig und hat bereits mehrere Erfahrungen in verschiedenen Bandsgesammelt. Zuersteher im Bereich Pop/Jazz und dann in lauteren Bereichdes Alternative Rocks. Vor ein paar Jahren entdeckte er das Hybrid-Drumming, dass sein...
ars saltandi
Wir, die ARS SALTANDI COMPANY, sind ein als gemeinnütziger Vereinorganisiertes Ensemble bestehend aus bis zu 50 Tänzer*innen. Mit einem teils ehrenamtlichen Team aus Techniker*innen, Kostümschneider*innen, einer FsJlerin sowie gewerblichen und privaten...
martin Schreiner
Mein Name ist Martin Schreiner. Ich bin seit 1997 Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Hildesheim und seit 2013 zusätzlich nebenberuflicher Vizepräsident für Stiftungsentwicklung, Transfer und Kooperationen. Einer meiner...
HOCHKANT StelzenTanzKunst
Hell leuchtend: Die Chamäleons. Neugierig erforschen sie ihre neue Umgebung, mal schüchtern und auch mal frech.Dabei ändern sie immer wieder Farben und Muster. Als Reaktion aufeinander und ihre Umwelt sind sie im steten Wandel miteinander verbunden.Die Hildesheimer...
Bergbau- und Salzmuseum in der Saline
Das Bergbau- und Salzmuseum in der historischen Saline in Bad Salzdetfurth lädt Jung und Alt zu einer Entdeckungsreise rund um den Bad Salzdetfurther Kalibergbau, Salzgewinnung und die heilende Wirkung des Salzes ein. Zur Uni-Mittsommernacht bringt das Bergbau- und...
Green Office
Green Office- Das Nachhaltigkeitsbüro der Universität HildesheimOb Klimawandel, Ressourcenknapptheit oder die Frage nach Gerechtigkeit:Zusammen mit euch wollen wir die (Uni-)Welt von morgen gestalten. Neue innovative Strategien sind gefragt und die Uni Hildesheim ist...
Schulmuseum
Wir gehen auf Zeitreise! Wir laden euch auf eine Zeitreise mit historischen Spielzeugen und Schulsachen ein. Probiert alte Spiele aus. Lest in alten Schülerheften, Schulbüchern und Zeugnissen. Schreibt mit Griffeln auf Schiefertafeln oder seht auch unsere Filme über...
Virtual Campus
Das Team von „VIRTUAL le@rning“ entwickelt an der Universität Hildesheim Lernangebote in und mit Virtual Reality (VR) und öffnet für euch am 18.06.22 bei der Mittsommernacht die Türen zum VIRTUAL CAMPUS. Betretet das virtuelle Chemielabor und absolviert ein...
Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET)
Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) wendet sich an alle Fachbereiche der Uni, um deren Mitglieder für unternehmerisches Denken und Handeln zu sensibilisieren, zu qualifizieren und konkrete Gründungsideen bis zum Markteinstieg professionell...
Mathematik
Wie, so eine große Gruppe? Ne ne, es sind nur 5 – im Quadrat. Und was machen die? Die machen was zu FünfHochZwei in Mathe. Ist das dann nicht ein ödes Programm? Nein! Bei denen gibt es viel zu experimentieren und entdecken, außerdem Spiel, Spaß, Spannung – und...